- Hallstadtkultur
- f; nur Sg.; ARCHÄOL. Hallstatt culture* * *Hallstadtkultur f; nur sg; ARCHÄOL Hallstatt culture
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Geschichte Ruhlas — Stadtwappen Die Uhrenstadt Ruhla wurde im Jahre 1355 erstmals urkundlich erwähnt und feierte 2005 ihr 650 jähriges Jubiläum. Ansiedlungen in und um Ruhla gab es aber schon weitaus früher. Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Ruhla — Stadtwappen Die Uhrenstadt Ruhla wurde erstmals um das Jahr 1355 in einem Erbbuch der Grafschaft Henneberg erwähnt und feierte 2005 das 650 jährige Jubiläum. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Grabhügelgruppe zwischen Volkratshofen und Brunnen — Hallstadt und La Tène Kultur Die Grabhügelgruppe zwischen Volkratshofen und Brunnen ist ein Grabhügelfeld von dreiundzwanzig Grabhügeln aus der Urnenfelder und Hallstattzeit, in Volkratshofen einem Teilort der oberschwäbischen Stadt Memmingen … Deutsch Wikipedia
Naturpark Schönbuch — Aussicht vom Falkenkopf, Blick über das Goldersbachtal zum Steingart … Deutsch Wikipedia
Pliening — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ruhlaer Teilung — Stadtwappen Die Uhrenstadt Ruhla wurde im Jahre 1355 erstmals urkundlich erwähnt und feierte 2005 ihr 650 jähriges Jubiläum. Ansiedlungen in und um Ruhla gab es aber schon weitaus früher. Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte … Deutsch Wikipedia
Schoenbuch — Naturpark Schönbuch Aussicht vom Falkenkopf, Blick über das Goldersbachtal zum Steingart … Deutsch Wikipedia
Schönbuch — Naturpark Schönbuch Aussicht vom Falkenkopf, Blick über das Goldersbachtal zum Steingart … Deutsch Wikipedia
Gräberfeld zwischen Volkratshofen und Brunnen — Das Gräberfeld zwischen Volkratshofen und Brunnen ist eine Gruppe von 23 Grabhügeln aus der Urnenfelder und Hallstattzeit, in Volkratshofen einem Teilort der oberschwäbischen Stadt Memmingen in Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Bestimmung 2… … Deutsch Wikipedia